Consumer Adresse
Neben der Ermittlung von Adressdaten Ihrer Endkunden werden diese auch auf Aktualität geprüft – es erfolgt ein Abgleich Ihrer Daten mit aktuellen Datenbanken zu Sterbefällen und Umzugsdaten. Optional erfolgen Einwohnermeldeanfragen.
Mit unseren Consumer-Auskünften bewerten wir die Zahlungsfähigkeit Ihrer Endkunden und ermöglichen Ihnen sichere Entscheidungen im B2C-Geschäft.
Wenn Kunden nicht fristgerecht oder gar nicht zahlen, kostet Sie das als Unternehmer nicht nur Zeit und Nerven, sondern stellt auch ein Risiko für Sie dar. Denn das Zahlungsverhalten von Kunden kann sich direkt auf Ihre Liquidität auswirken. Der Grund: Kapital, das Sie unter Umständen für Investitionen oder die Begleichung eigener Rechnungen benötigen, wird über einen längeren Zeitraum als geplant gebunden.
Doch wie können Sie das Ausfallrisiko bestmöglich reduzieren, wenn Sie den Kauf auf Rechnung anbieten oder Kunden einen Kredit gewähren möchten? – Indem Sie noch vor Vertragsabschluss die Zahlungsfähigkeit von Konsumenten überprüfen lassen. So erhalten Sie alle wichtigen Bonitätsinformationen und können Ihr Gegenüber besser beurteilen.
Wozu benötigen Unternehmen Informationen über Privatpersonen?
Auskünfte über Konsumenten einzuholen, dient vor allem dem eigenen Schutz vor möglichen Verzögerungen oder ganzen Zahlungsausfällen. Deshalb unterstützen wir Sie mit unseren Consumer-Auskünften bei folgenden Sachverhalten:
Consumer Adresse
Neben der Ermittlung von Adressdaten Ihrer Endkunden werden diese auch auf Aktualität geprüft – es erfolgt ein Abgleich Ihrer Daten mit aktuellen Datenbanken zu Sterbefällen und Umzugsdaten. Optional erfolgen Einwohnermeldeanfragen.
Selbstauskunft
Beantragen Sie hier Ihre kostenlose Selbstauskunft nach Art. 15 EU-DSGVO. Unkompliziert online bei Creditreform Boniversum.
Die Consumer Auskünfte (Check bis Premium) liegen inhaltlich in abgestufter Form vor. Gemeinsam ist allen eine Aussage zur Bonität. Hier schlüsseln wir für Sie, unterteilt in insgesamt sechs Risikoklassen, die Zahlungsfähigkeit auf. Die Skala reicht von Risikoklasse 1 mit dem besten Wert (die Person hat eine gute Bonität bzw. es gibt keine Beanstandungen) bis zur Risikoklasse 6 mit dem schlechtesten Wert (es liegen harte Negativmerkmale vor). Weiterhin überprüfen wir die Adressdaten der angefragten Person.
Darüber hinaus können je nach Produkt enthalten sein:
Die Vorteile